Der Vertragsschluß nach UN-Kaufrecht im Spannungsverhältnis von "Common Law" und "Civil Law" (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .24) (Neuausg. 1994. XXIV, 445 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der Vertragsschluß nach UN-Kaufrecht im Spannungsverhältnis von "Common Law" und "Civil Law" (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .24) (Neuausg. 1994. XXIV, 445 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥23,778(本体¥21,617)
  • PETER LANG(1994発売)
  • 外貨定価 EUR 93.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 432pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631473887

Description


(Text)
Das seit 1991 in Deutschland geltende UN-Kaufrecht ist maßgeblich durch das Recht des Common Law und des Civil Law geprägt, d.h. durch das des anglo-amerikanischen und des kontinental-europäischen Rechtskreises. Diese Studie eröffnet einen Zugang zu der dem deutschen Rechtsanwender meist fremden Struktur des Vertragsschlußrechts des Common Law . Um einen Vergleich mit dem deutschen Recht zu ermöglichen, werden die Lösungsansätze für typische vertragsrechtliche Probleme gegenübergestellt. Hiervon ausgehend wird der Vertragsschluß nach UN-Kaufrecht dargestellt. Dabei wird aufgezeigt, in welchen Normen des Wiener Übereinkommens sich die Rechtsideen des Common Law oder des Civil Law durchgesetzt haben. Entsprechend dieser Analyse wird zu den offenen Fragen des UN-Kaufrechts Stellung genommen. Im Interesse einer international einheitlichen Auslegung zeigt die Verfasserin Lösungen auf, die für Anwender der Normen aus beiden Rechtskreisen nachvollziehbar sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rechtsvergleichung - Vertragsabschlußverfahren - Anglo-amerikanisches Recht - Kontinental-europäisches Recht - UN-Kaufrecht - Fragen des kaufmännischen Verkehrs beim Vertragsschluß.
(Author portrait)
Die Autorin: Katharina S. Ludwig wurde 1959 in Bruchsal geboren. Nach einer Banklehre, einem zweijährigen Studienaufenthalt in Paris und dem Jura-Studium an der Universität Heidelberg war sie zunächst als Rechtsanwältin in London und dann in Heidelberg tätig. Seit dem Abschluß ihrer Promotion im Jahre 1993 arbeitet sie als Syndikusanwältin in der pharmazeutischen Industrie.

最近チェックした商品