- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Das kooperative Zusammenwirken öffentlicher und privatwirtschaftlicher Akteure bei der Politikgestaltung weckt seit einiger Zeit das Interesse von Politik- und Verwaltungswissenschaftlern. Ziel der Analyse "Kooperative regionale Industriepolitik" ist es, regionale industriepolitische Akteursnetzwerke zwischen Politik/Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, deren institutionelle Ausgestaltung und ihr Tun und Lassen zu untersuchen. Ausgehend vom Konzept dezentraler Kontextsteuerung werden die wirtschaftsgeographische Ausgangslage, die institutionelle Struktur und die industriepolitischen Handlungsfelder von fünf regionalen Entwicklungsgesellschaften in der Bundesrepublik untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Regionale Entwicklungsgesellschaften - Innovationsorientierte Industriepolitik - Bildung von Regionen - Regionalmarketing - Regionale Identitäten - Vor- und Nachteile der Regionalisierung - Steuerungspotentiale regionaler Industriepolitik.
(Author portrait)
Der Autor: Helge-Lothar Batt wurde 1965 in Kuppenheim/Kreis Rastatt geboren. Nach dem Abitur am Ludwig-Wilhelm-Gymnasium in Rastatt studierte er Politische Wissenschaft, Philosophie und Soziologie an der Universität Heidelberg. Seit 1991 ist er Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Manfred G. Schmidt.