- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > english linguistics
Description
(Text)
Die Autorin untersucht in diesem Buch die Emigration der Chinesen in westliche Industrienationen, die gerade seit der Öffnung Chinas eine neue Dimension und Brisanz erhalten hat. Dies geschieht am Beispiel der größten chinesischen Kolonie außerhalb Südostasiens, San Francisco. Hintergrund des wirtschaftlichen Erfolges der US-Chinesen, so lautet ein zentrales Ergebnis der Studien, ist die Fähigkeit der Chinesen, sich jeweils das Beste aus der östlichen wie aus der westlichen Kultur zunutze zu machen. Die Studie entstand auf dem Hintergrund langjähriger Aufenthalte der Autorin in der VR China, Hongkong und San Francisco. Nur so war es möglich, die Immigrationsströme, deren Hintergründe und Auswirkungen jeweils vor Ort zu untersuchen, und das historisch-politische Geflecht zu einem Gesamtbild zu verknüpfen. Dies erlaubt auch Prognosen für die bevorstehende Massenwanderung von Chinesen in die gesamte westliche Welt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die chinesische Emigration nach Kalifornien von 1848-1990 - Habitat - Berufsstrukturen und Einkommensverhältnisse - Bildung - Familie - Model Minority.
(Review)
"Eine sehr interessante wissenschaftliche Untersuchung und angenehme Lektüre." (Freies Asien)
(Author portrait)
Diese Dissertation wurde betreut von Herrn Prof. Dr. Berndt Ostendorf.
Die Autorin ist Dozentin am Amerikainstitut der Universität München.



