Description
(Text)
Die Arbeit setzt sich mit materiellen und prozessualen Problemen der Unterlassungsklage auseinander. Im ersten Teil werden Fragen des Unterlassungsbegriffs und des Unterlassungsanspruchs behandelt. Gegenstand des zweiten Teils sind die prozessualen Hauptprobleme von Unterlassungstenor und Unterlassungsantrag. Im Mittelpunkt der Erörterung steht zunächst die Rechtsfigur der "konkreten Verletzungshandlung". Anschließend werden die Möglichkeiten untersucht, die eine Erweiterung des Tenors über die "konkrete Verletzungshandlung" hinaus erlauben. Hauptaugenmerk wird dabei auf die sog. "Kerntheorie" gerichtet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Erörterung des Unterlassungsbegriffs und des Unterlassungsanspruchs - Die prozessualen Probleme von Urteilstenor und Klageantrag - Die Rechtsfigur der "konkreten Verletzungshandlung" - Die "Kerntheorie".
(Author portrait)
Die Autorin: Susanne Ritter wurde 1966 in Passau geboren. Sie studierte von 1986 bis 1991 Rechtswissenschaft an der Universität Passau; Promotion 1993.



