Sprachökologie und Sprachwechsel : Die deutsch-australische Sprechgemeinschaft in Canberra. Habilitationsschrift (DASK - Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft / Duisburg Papers on Research in Langu 19) (Neuausg. 1994. VIII, 387 S. 210 mm)

個数:

Sprachökologie und Sprachwechsel : Die deutsch-australische Sprechgemeinschaft in Canberra. Habilitationsschrift (DASK - Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft / Duisburg Papers on Research in Langu 19) (Neuausg. 1994. VIII, 387 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631473047

Description


(Text)
Teil I der Arbeit setzt sich das Ziel, die sprachökologischen Faktoren des Deutschen im anglophonen Canberra (Australien) herauszuarbeiten. Es werden die sprachsoziologischen Begriffe der Spracherhaltung, der Sprachumstellung und des Sprachverlusts am Beispiel der Sprachverwendung deutscher Bilingualer in Australien thematisiert. Teil II befaßt sich mit einer linguistischen Analyse von Sprachwechselerscheinungen (Code-switching) Englisch/Deutsch im Sprachverhalten von 10 Sprechern/innen in Canberra. Eine umfassende syntaktische Konstituentenanalyse führt zur Entwicklung einer integrativen Theorie des Code-switching (CS) und zu der Erkenntnis, daß eine adäquate CS-Theorie in universellen Termini nicht erklärbar ist. Der methodologische Ansatz ist ethnographisch und bedient sich der Analyseinstrumente der Fragebogenerhebung, der Sprachbeurteilungstests wie auch der informellen Interviews.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Multilingualismus in Australien - Sprachökologie und ethnolinguistische Vitalität des Deutschen - Modelle und Theorien des Code-switching - Syntaktische Analyse des Code-switching - Entwicklung einer integrativen Theorie des Code-switching.
(Author portrait)
Der Autor: Martin Pütz wurde 1955 geboren. Er studierte Anglistik und Romanistik an der Universität Trier mit dem Abschluß 1. Staatsexamen (1981) und Magister Artium (1982); Promotion (1987) und Habilitation (1993) in Anglistik/Linguistik an der Universität-GH-Duisburg. Er war zu Studienaufenthalten an der Université de Tours,, der University of Oxford (Jesus College) sowie der University of Pennsylvania (Philadelphia) und zu Forschungsaufenthalten in Australien und Namibia; Bennigsen-Foerder Preis 1992 für das Projekt «Sprachen im Kontakt und Konflikt in Afrika». Seit 1993 ist er Privatdozent an der Universität-GH-Duisburg in Anglistik/Linguistik.

最近チェックした商品