- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Ertrag und Zustand der Pädagogik am Ende eines Jahrhunderts, das als eines für Kinder proklamiert wurde und Kinder immer mehr zu einer Minderheit werden ließ, werden in dieser Studie in Bezug auf exemplarische Teilbereiche der Pädagogik analysiert. Die historische Perspektive dient nicht nur kritischer Bilanzierung, sondern auch der Aufhellung der pädagogischen Gegenwart und realistisch erkennbarer Zukunftstendenzen. Leitmotiv der Beiträge des Buches ist das Interesse aller Autoren an der Anthropologie des lebenslangen Lernens.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entwicklung der Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert - Gegenwärtiger Problemstand der Entwicklung der Erziehungswissenshaft - Pädagogische Historiographie - Systematische Pädagogik - Pädagogische Anthropologie - Bildungspolitik - Erwachsenenbildung - Jugendarbeit - Dialog zwischen Pädagogik und Theologie.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Monika Chatty, Jahrgang 1949, ist Mitarbeiterin im Fachgebiet Allgemeine Pädagogik an der RWTH Aachen.
Franz Hargasser, Jahrgang 1939, ist Professor für Allgemeine Pädagogik (Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie) am Institut für Erziehungswissenschaft der RWTH Aachen.
Die Beiträger: Rudolf W. Keck, Hubert Henz, Paul Röhrig, Walter Leirman, Franz Hargasser, Wolfgang Gernert, Horst F. Rupp, Johannes P. Floß, Brigitte Gilles, Monika Weichert v. Hassel, Kalman Yaron, Elisabeth Kohler



