Vom Jahrhundert der Kinder zum Jahrhundert der Alten? : Versuch einer Ortsbestimmung beim Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert (Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik / Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy .1) (Neuausg. 1994. 185 S. 210 mm)

個数:

Vom Jahrhundert der Kinder zum Jahrhundert der Alten? : Versuch einer Ortsbestimmung beim Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert (Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik / Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy .1) (Neuausg. 1994. 185 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631471449

Description


(Text)
Ertrag und Zustand der Pädagogik am Ende eines Jahrhunderts, das als eines für Kinder proklamiert wurde und Kinder immer mehr zu einer Minderheit werden ließ, werden in dieser Studie in Bezug auf exemplarische Teilbereiche der Pädagogik analysiert. Die historische Perspektive dient nicht nur kritischer Bilanzierung, sondern auch der Aufhellung der pädagogischen Gegenwart und realistisch erkennbarer Zukunftstendenzen. Leitmotiv der Beiträge des Buches ist das Interesse aller Autoren an der Anthropologie des lebenslangen Lernens.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entwicklung der Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert - Gegenwärtiger Problemstand der Entwicklung der Erziehungswissenshaft - Pädagogische Historiographie - Systematische Pädagogik - Pädagogische Anthropologie - Bildungspolitik - Erwachsenenbildung - Jugendarbeit - Dialog zwischen Pädagogik und Theologie.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Monika Chatty, Jahrgang 1949, ist Mitarbeiterin im Fachgebiet Allgemeine Pädagogik an der RWTH Aachen.
Franz Hargasser, Jahrgang 1939, ist Professor für Allgemeine Pädagogik (Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie) am Institut für Erziehungswissenschaft der RWTH Aachen.
Die Beiträger: Rudolf W. Keck, Hubert Henz, Paul Röhrig, Walter Leirman, Franz Hargasser, Wolfgang Gernert, Horst F. Rupp, Johannes P. Floß, Brigitte Gilles, Monika Weichert v. Hassel, Kalman Yaron, Elisabeth Kohler

最近チェックした商品