Freiheit, Verantwortung und Folgen in der Wissenschaft (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften .23) (Neuausg. 1994. 205 S. 210 mm)

個数:

Freiheit, Verantwortung und Folgen in der Wissenschaft (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften .23) (Neuausg. 1994. 205 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631471340

Description


(Text)
Ethische, moralische, rechtliche und politische Fragen zu Wissenschaft, Technologie und Technik werden derzeit in zuvor nicht gekannter Zuspitzung verhandelt. Vielfach werden sie aber auch in fragwürdigem Interesse verharmlost; Moralunsicherheit verstellt Zugänge zu Problemen, die allgemein, rational und öffentlich zu erörtern sind. Zu den Formen der Kontroversen gehört auch, daß Debatten, etwa zur 'praktischen Ethik' , mit Mitteln jenseits des argumentativen Diskurses verhindert werden. Es ist eine wesentliche Aufgabe der Wissenschaft, Gründe und Gegengründe im Streit um die Freiheit, die Verantwortung und die Folgen von Wissenschaft und Technik zunächst überhaupt einmal zu Wort kommen zu lassen. Was auf dem Spiel steht, ist nicht mehr und nicht weniger als die Beantwortbarkeit der Frage nach der Rolle der Vernunft und verpflichtender Normen in einer pluralistischen Gesellschaft, die gefordert ist, ihre demokratische Verfaßtheit teils zu erreichen, teils zu verteidigen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Möglichkeiten und Grenzen der Wissenschaftsfreiheit - Das Ethos der Wissenschaften und die Moral - Die Krise der Urteilsfähigkeit und die Verantwortbarkeit des Handelns - Verantwortung für zukünftige Generationen. 'Wertneutralität': Wie frei von Werten darf Wissenschaft sein? - Was heißt es, den Tod zu definieren? - Zur Diskussion und Regulierung der Gentherapie in den USA - Ärztliche Entscheidungsprobleme zwischen Leben und Tod - Zur Debatte über Euthanasie in Deutschland - Technikfolgenabschätzung: der Weg in eine sichere Zukunft?
(Author portrait)
Der Herausgeber: Hans Jörg Sandkühler wurde 1940 geboren. Nach der Promotion in Münster 1967 und der Habilitation in Gießen 1971 war er zunächst Professor für Philosophie an der Universität Gießen; seit 1974 ist er Professor an der Universität Bremen. Forschungsschwerpunkte: Neuzeitliche Philosophiegeschichte, Epistemologie, Wissenschaftsphilosophie. Er ist Sprecher des Zentrums Philosophische Grundlagen der Wissenschaften, Universität Bremen und Herausgeber der Europäischen Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften.
Die Beiträger: Matthias Gatzemeier, Kurt Bayertz, Hans Jörg Sandkühler, Dieter Birnbacher, Peter Alheit, Rainer Paslack, Reinhard Merkel, Eva Senghaas-Knoblauch

最近チェックした商品