- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > romanic linguistics
Description
(Text)
Die ersten anderthalb Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg bezeichnen für das italienische Opernlibretto und die italienische Oper überhaupt einen Umbruch, der von der konservativ-epigonenhaften Oper der faschistischen Zeit zum experimentell-avantgardistischen Musiktheater der 60er Jahre hinführt. Die Arbeit untersucht die inhaltlichen, strukturellen und sprachlichen Gegebenheiten der einschlägigen Texte. Die Chronologie verzeichnet ca. 200 Werke und dokumentiert die außerordentlich umfangreiche italienische Opernproduktion der Jahre zwischen 1946 und 1960. Die Quellensammlung enthält alle noch auffindbaren relevanten Libretti, die noch nicht als solche veröffentlicht worden sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Begriffs- und Gattungsproblematik - Themen und Stoffe - Handlung - Figuren - Sprache - Chronologisches Verzeichnis - Quellenband.
(Author portrait)
Die Autorin: Beatrice Donin-Janz wurde 1960 in Prato (Italien) geboren. Sie studierte Romanistik, Germanistik und Musikwissenschaft an der Universität Florenz und an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz; Promotion 1992. Seit 1992 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Spontini-Forschungsprojekt des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Mainz tätig.



