Entwicklungstendenzen der österreichischen Rechtssprache seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich .16) (Neuausg. 1994. 252 S. 210 mm)

個数:

Entwicklungstendenzen der österreichischen Rechtssprache seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich .16) (Neuausg. 1994. 252 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631470909

Description


(Text)
Bekanntlich pflegt die österreichische Rechtssprache einen "schwierigen", "umständlichen" und "unpersönlichen" Stil. Man spricht abschätzig vom "Amtsdeutsch" oder "Kanzleistil". Die vorliegende Analyse gibt sich mit solchen ungenauen Werturteilen nicht zufrieden. Vielmehr ergründet sie, welche exakten Kriterien zu den Stilcharakteristika der österreichischen Rechtssprache führen. Mittels quantitativer Diachronanalyse wird die Entwicklung der Syntax, Stilistik und Lexik österreichischer Studiengesetze und -verordnungen seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert untersucht. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf die Entwicklung der geschriebenen Rechtssprache in Österreich als einheitlicher Fachsprache ziehen. Vergleiche mit der bundesdeutschen Rechts- und Verwaltungssprache, grundsätzliche Überlegungen zur Rechtssprache als linguistisches Untersuchungsobjekt und ein historischer Abriß des österreichischen Studienwesens stellen die vorliegende Monographie in einen größeren Kontext.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Abriß der Geschichte des österreichischen Studienwesens - Rechtssprache als linguistisches Untersuchungsobjekt - Aufbau, Inhalt, Syntax und Stilistik des jeweiligen Rechtstextes in Einzelanalyse - Diachrone Gesamtanalyse: Syntax, Stilistik, Lexik, Interferenzen zwischen Inhalt und Stil, Vergleiche mit anderen Rechtstexten und mit der generellen Entwicklung der deutschen Sprache seit 1790.
(Author portrait)
Der Autor: Paul Roessler wurde 1968 in Eisenkappel/Kärnten geboren. Er studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Wien.

最近チェックした商品