Zivilgesellschaft als Ansatzpunkt für den Umbruch der sozialistischen Systeme in Osteuropa? : Das Beispiel Polen. Dissertationsschrift (Beiträge zur Politikwissenschaft .55) (Neuausg. 1994. IX, 287 S. 210 mm)

個数:

Zivilgesellschaft als Ansatzpunkt für den Umbruch der sozialistischen Systeme in Osteuropa? : Das Beispiel Polen. Dissertationsschrift (Beiträge zur Politikwissenschaft .55) (Neuausg. 1994. IX, 287 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631470800

Description


(Text)
Im Zusammenhang mit dem Umbruch der realsozialistischen Systeme als langem und kompliziertem Weg stellt sich die multidimensionale Frage nach Ursachen, Prozessen und Ergebnissen. Die Zivilgesellschaft muß als einer der wichtigsten Faktoren in der politischen Transformation vom Kommunismus zur Demokratie angesehen werden. Denn auch das realsozialistische System konnte nicht ohne Herrschaftsgegenstände existieren. Das Verhältnis von "Bürger" und "Staat" muß auch im realsozialistischen System neu bewertet werden. Die Zivilgesellschaft als Gegenspieler zum Einparteienstaat hat in Polen die entscheidende Rolle bei der Rettung des Staates aus der jegliche Entwicklung hemmenden Stagnation der kommunistischen Politik gespielt. Darüber hinaus beinhaltet die Zivilgesellschaft in sich in einem politischen System grundsätzlich ein Potential der Veränderung ihres Charakters in eine politische Gesellschaft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ansätze der Realsozialismusforschung - Zivilgesellschaft als ein Ansatzpunkt - Staat und Zivilgesellschaft im Realsozialismus - Interne und externe Aspekte des polnischen sozialistischen Systems - Die polnische katholische Kirche - Solidarnosc.
(Review)
"...es øhandelt! sich bei Kyu-Young Lees Arbeit um eine ausgewogene und lesenswerte Darstellung und Analyse der politischen Transformationsprozesse in Osteuropa und in Polen, bei der erfreulicherweise die spezifischen historischen Implikationen Polens eine adäquate Beachtung gefunden haben." (zw, Aktuelle Ostinformationen)
(Author portrait)
Der Autor: Kyu-Young Lee wurde 1956 in Chunchon, Korea geboren. Nach einer Tätigkeit als Gymnasiallehrer in Korea studierte er Politikwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Germanistik an der Universität Heidelberg. Seit seiner Promotion 1993 arbeitet er als Dozent und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Sogang in Seoul, Korea.

最近チェックした商品