Schule aus Elternsicht : Fallstudien über das Verständnis von Schule und die Kooperation mit ihr. Dissertationsschrift (Schule - Wirklichkeit, Entwicklungsperspektiven und Herausforderungen .3) (Neuausg. 1994. 232 S. 210 mm)

個数:

Schule aus Elternsicht : Fallstudien über das Verständnis von Schule und die Kooperation mit ihr. Dissertationsschrift (Schule - Wirklichkeit, Entwicklungsperspektiven und Herausforderungen .3) (Neuausg. 1994. 232 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631469330

Description


(Text)
Das "Förderstufenurteil" des Bundesverfassungsgerichts machte u.a. deutlich: Die Eltern und Schule gemeinsame Erziehungsaufgabe erfordert sinnvoll aufeinander bezogenes Zusammenwirken. Wie Eltern und Schule zum Besten der Kinder sich ergänzen und miteinander kooperieren sollen, beschäftigt schon immer die Erziehungswissenschaft. Es fehlen jedoch Aussagen darüber, wie Eltern sich die Schule und die Kooperation mit ihr wünschen und ob hierin zwischen ihnen und den Lehrern Konsens besteht. Darüber gibt vorliegende Studie am Beispiel von Gymnasien Auskunft, wobei schulspezifische Unterschiede dargelegt werden und in Fallstudien gezeigt wird, daß jede Schule in der Ausgestaltung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages und in der Förderung des dazu notwendigen Konsenses ihren eigenen Weg geht. Die Befunde legen Anregungen nahe, wie Hemmnisse, die die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern beeinträchtigen, abgebaut, Schwierigkeiten überwunden und Eltern besser in das Geschehen einerSchule eingebunden werden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Elterliche Vorstellungen von Schule - Gemeinsamkeiten und Konsens unter Eltern(vertretern) über Schule und die Zusammenarbeit mit ihr - Schulspezifische Unterschiede in der Sicht von Schule und der Zusammenarbeit mit ihr - Hemmnisse und Spannungen erschweren die Zusammenarbeit im Schulalltag - Hinweise zur Überwindung dieser Schwierigkeiten.
(Author portrait)
Die Autorin: Cornelia Hösl-Kulike studierte nach dem Abitur in Freiburg Soziologie, Erziehungswissenschaft und Psychologie. Danach arbeitete sie einige Jahre als Journalistin, bevor sie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ein Aufbaustudium, Fachrichtung Medienpädagogik, mit Diplom abschloß. Im Anschluß daran war sie am Lehrstuhl II für Erziehungswissenschaft an der Universität Freiburg beschäftigt.

最近チェックした商品