Konstruktion und Realität : Wissenschaftsphilosophische Studien (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften .22) (Neuausg. 1993. 196 S. 210 mm)

個数:

Konstruktion und Realität : Wissenschaftsphilosophische Studien (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften .22) (Neuausg. 1993. 196 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631469248

Description


(Text)
Die moderne Debatte zwischen Verteidigern der 'Realität' oder der 'Konstruktion' - diese beiden polaren Begriffe stehen für höchst unterschiedliche Weltbilder und Wissenschaftsauffassungen - wird kaum mehr am angestammten Ort dieses Streits, der Ontologie , ausgetragen; in ihr wird vielmehr im Verständnis und mit den begrifflichen Mittel der Erkenntnistheorie - im weitesten Sinn, d.h. unter Einschluß der Sprachtheorie, Wissenschaftstheorie etc. - argumentiert. Dies gilt auch für die hier versammelten Studien, die ansonsten keinem einheitlichen Realismus-Konzept verpflichtet sind. Es geht ihnen nicht um 'Konstruktion und Realität' schlechthin, sondern um wissenschaftsphilosophische Untersuchungen: Was sagen die Tätigkeits- und Denkformen moderner (Natur-)Wissenschaft darüber aus, in welchem Maße unsere Erfahrung und Empirie theoriegeladen und unsere Wirklichkeit die Welt unserer Interpretationen ist?
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Konstruktion und Realität - Die Welt hat für uns die Gestalt, die der Geist ihr gibt - Über Empirie und Konstruktion - Philosophie des Geistes. Zum Status produktiver Einbildungskraft - Bilder auf blinden Spiegeln. Zur Widerspiegelungstheorie als Erkenntnistheorie der materialistischen Dialektik - Zum Erkenntnisproblem in der Physik des 20. Jahrhunderts - Ist es fraglich, ob es Teilchen gibt? Überlegungen zur Debatte um den Wissenschaftlichen Realismus - Sprache und Repräsentation bei Otto Selz.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Hans Jörg Sandkühler wurde 1940 geboren. Promotion in Münster 1967, Habilitation in Gießen 1971; Professor für Philosophie an der Universität Gießen 1971, seit 1974 an der Universität Bremen. Forschungsschwerpunkte: Neuzeitliche Philosophiegeschichte, Epistemologie, Wissenschaftsphilosophie. Sprecher des Zentrums Philosophische Grundlagen der Wissenschaften der Universität Bremen. Er ist Herausgeber der Europäischen Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften.

最近チェックした商品