Die Utopie vom Staat über den Parteien : Biographische Annäherungen an Hermann Höpker Aschoff (1883-1954). Dissertationsschrift (Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte .9) (Neuausg. 1994. 396 S. 210 mm)

個数:

Die Utopie vom Staat über den Parteien : Biographische Annäherungen an Hermann Höpker Aschoff (1883-1954). Dissertationsschrift (Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte .9) (Neuausg. 1994. 396 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631468784

Description


(Text)
Die Biographie beschreibt, wie Hermann Höpker Aschoff (1883-1954) den Fortgang der deutschen Geschichte maßgeblich beeinflußte: als preußischer Finanzminister in der Weimarer Republik; als Mitglied des Parlamentarischen Rates bei der Entstehung der Finanzverfassung, an der das Grundgesetz fast gescheitert wäre; als erster Präsident des Bundesverfassungsgerichts. Als Zentralist und Etatist bekämpfte er zeit seines Lebens die "Begehrlichkeiten" von Interessenvertretern aus Wirtschaft, Kultur und Kirche und - vor allem - den süddeutschen Föderalismus. Wie sein Freund Theodor Heuss formulierte, sah Höpker die Dinge "von oben", vom Staate her. Doch dieser idealisierte Staat stand für ihn nicht nur über den vom ihm kritisierten Parteien, sondern auch über den Regierungsformen. Nur so ist verständlich, daß er unter Wilhelm II., Hindenburg, Hitler und Adenauer "diente". Höpkers Ideal, der reibungslos funktionierende, einheitliche und harmonische Staat ist eine Utopie, denn ihre Verwirklichung bedeutet letztlich die Unterdrückung jeglicher Opposition.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Studium im Kaiserreich - Gründung der DDP - Preußischer Finanzminister - Rechtsdruck, Ablehnung der parlamentarischen Demokratie, formalistisches Staatsverständnis - Im Parlamentarischen Rat: Der "Vater der Finanzverfassung" - l. BVG-Präsident: EVG-Vertrag und Herausbildung des Gerichts als eigenständiges Verfassungsorgan.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Aders, Jahrgang 1961, studierte Neue und Alte Geschichte, Politik und Philosophie in Münster und München. 1988 Magister in Neuerer und Neuester Geschichte an der LMU München. Parallel: Mitarbeit bei der Münsterschen und der Süddeutschen Zeitung. Wissenschaftlicher Redakteur am Deutschen Institut für Fernstudien an der Uni Tübingen. Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung. Volontariat beim Süddeutschen Rundfunk. Seit 1992 (Fester) Freier Mitarbeiter beim SDR-Hörfunk und SDR-Fernsehen. 1993: Promotion an der LMU München.

最近チェックした商品