Description
(Text)
In der Arbeit werden die bisher durchgeführten internationalen Steuerbelastungsvergleiche hinsichtlich ihrer Aussagekraft überprüft. Die Analyse verdeutlicht, daß zur Zeit keine theoretisch fundierten und empirisch durchführbaren Modelle für die Berechnung der effektiven Steuerbelastung von Unternehmen existieren. Unter Berücksichtigung der steuerlichen Gewinnermittlungsvorschriften sowie der anzuwendenden Verfahren zur Vermeidung bzw. Verminderung der Doppelbesteuerung wird eine einzelwirtschaftliche Veranlagungssimulation für ein real existierendes Unternehmen durchgeführt und der Einfluß der Körperschaftsteuer auf das verwendbare Eigenkapital einer Kapitalgesellschaft dargestellt. Die Untersuchung verdeutlicht, daß eine Reduzierung der komplexen Steuersysteme unterschiedlicher Nationen auf eine für alle Unternehmen geltende und miteinander vergleichbare Kennziffer nicht möglich ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Internationale Steuerbelastungsvergleiche - Steuerliche Gewinnermittlungsvorschriften - Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung: Belastungsunterschiede zwischen den alternativen Formen des Auslandsengagements unter Berücksichtigung von DBA - Veranlagungssimulation.
(Author portrait)
Die Autorin: Claudia Wesselbaum-Neugebauer wurde 1964 in Datteln geboren. Sie studierte Wirtschaftswissenschaft an der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal. Seit ihrer Promotion 1993 arbeitet sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin.



