Description
(Text)
In der Arbeit wird untersucht, ob Steuern die räumliche Allokation von Kapital beeinflussen. Die vorliegenden Ergebnisse belegen, daß die beobachtbare internationale Steuer-Standort-Konkurrenz um grenzüberschreitende Investitionen und Investoren theoretisch und empirisch nicht begründet werden kann. Vor allem existieren keine verläßlichen Daten für Direktinvestitionen und effektive Steuersätze, um den Einfluß und das Gewicht der Besteuerung auf Standortentscheidungen statistisch erklären zu können. Mit Hilfe einer Veranlagungssimulation wird international vergleichend der Einfluß der Körperschaftsteuer auf das verwendbare Eigenkapitel einer Kapitalgesellschaft dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Investitionen und Steuern: einige theoretische Grundprobleme - Steuerbelastung und verwendbares Eigenkapital: eine Veranlagungssimulation - Steuern als Standortfaktor - Direktinvestitionen und ihre statistische Erfassung - Steuersätze im internationalen Vergleich.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Otto Roloff, Dr.rer.pol., Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft an der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal.
Ingo Barens, Dr.rer.pol., Privatdozent, z.Z. Lehrstuhlvertretung im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft an der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal.
Claudia Wesselbaum-Neugebauer, Dr.rer.oec., Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal.
Sibylle Brander, Dipl.-Volksw., Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal.
-
- 和書
- 神殿と神話