Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .20) (Neuausg. 1994. 195 S. 210 mm)

個数:

Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .20) (Neuausg. 1994. 195 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631467602

Description


(Text)
Das Motiv des Sündenfalles - eines der ältesten Themen der christlichen Kunst - erfährt im 16. Jh. durch Albrecht Dürer u.a. eine noch nie dagewesene Erotisierung. Dieser radikale Bruch mit der Darstellungstradition wird hier anhand bildimmanenter Strukturen analysiert. Die Untersuchung stützt sich auf einen materiellen Bestand, der in großem Umfang überliefert ist, bisher jedoch noch nicht Gegenstand kunstwissenschaftlicher Auseinandersetzung war. Die neuartige Auffassung Adams und Evas als Liebespaar wird im Rahmen eines kulturhistorischen Denkmodells als Ausdrucksform begriffen, die danach befragt werden kann, wie Mentalitäten entstehen und verschwinden. Dabei wird u.a. deutlich, daß der bildenden Kunst in der Herausbildung eines eigenen Diskurses über Sexualität eine Vorreiterrolle zukommt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Motivgeschichte des Sündenfalles - Erotisierung der Darstellungen im 16. Jh. - Die Idee von idealer Liebe - Der Künstler als Adam - Höfische Erotik und protestantisches Lehrbild - Triebsublimierung oder Utopie?
(Author portrait)
Die Autorin: Sabine Bark wurde 1956 in Hamburg geboren. 1980 beendete sie das Studium der Pharmazie mit der Approbation. Anschließend studierte sie Kunstgeschichte an der Universität Hamburg und promovierte dort 1993. Sie ist Autorin für Ausstellungskataloge und Kunstreiseführer.

最近チェックした商品