- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
In diesem Buch wird zunächst historisch-narrativ auf die Entwicklung des österreichischen Bildungswesens im Hinblick auf Maßnahmen schulischer Differenzierung als Funktion der Gesellschaft eingegangen. Weiterhin werden verschiedene Differenzierungsformen vorgestellt, wissenschaftlich analysiert und deren praktische Realisierung im gegenwärtigen österreichischen Schulsystem diskutiert. In einem zweiten Teil werden die unterschiedlichen Zielrichtungen von Schulentwicklung und Schulreform auf der Sekundarstufe I in verschiedenen europäischen Staaten einander gegenübergestellt. Anhand der Beispiele aus den einzelnen Staaten wird der Weg der Schulentwicklung von der äußeren strukturellen Reform zur inneren didaktischen Reform nachgezeichnet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entwicklung, Grundlagen, Modelle und Funktion schulischer Differenzierung - Vergleichende Betrachtung von Differenzierungsmodellen im europäischen Raum.
(Author portrait)
Die Autoren: Elisabeth Böhnel, Mag.Dr., AHS-Lehrerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Schulentwicklung und international-vergleichende Schulforschung.
Gabriele Khan-Svik, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Schulentwicklung und international-vergleichende Schulforschung.



