Description
(Text)
Das Marktforschungsinstrument "Warenkorbanalyse" versetzt den Einzelhandel in die Lage, absatzseitige und käuferbezogene Maßgrößen kontinuierlich zu ermitteln. Diese Kotrollgrößen sind eine wesentliche Voraussetzung, um eine Einkaufstätte marktgerecht an ihr Umfeld anzupassen. Für die Handelspraxis werden Methoden entwickelt, die sich bei der Erhebung verwenden lassen. Auf dieser Grundlage wurde ein Computerprogramm zur Warenkorbanalyse erstellt, das in der vorliegenden Untersuchung dokumentiert wird. Der Einsatz der Software ermöglicht es dem Handelsmanager, Warenkörbe unter zeitlichen, maßgrößen- und sortimentsbezogenen Aspekten auszuwählen und sie über eine computergestützte Berechnung von Kennzahlen zu analysieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Untersuchung des Verhaltens der Käufer einer Einkaufstätte auf der Basis von Warenkorbdaten - Positionierung von Warengruppen auf der Grundlage von Käuferverhaltensmerkmalen - Darstellung der Möglichkeiten einer Nutzung von Warenkorbdaten zur Bildung homogener Käufersegmente.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Fischer wurde 1963 in Minden/Westfalen geboren. Von 1983 bis 1989 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster, das er 1989 als Diplom-Kaufmann abschloß. Seit 1990 ist er als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Distribution und Handel, der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster tätig. Promotion zum Dr. rer. pol. 1992.