Regionalausschuß und Subsidiaritätsprinzip : Die Stellung der deutschen Bundesländer nach dem Vertrag über die Europäische Union. Dissertationsschrift (Schriften zum Staats- und Völkerrecht .52) (Neuausg. 1993. XXI, 294 S.)

個数:

Regionalausschuß und Subsidiaritätsprinzip : Die Stellung der deutschen Bundesländer nach dem Vertrag über die Europäische Union. Dissertationsschrift (Schriften zum Staats- und Völkerrecht .52) (Neuausg. 1993. XXI, 294 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631466261

Description


(Text)
Die Diskussion um Föderalismus, ein "Europa der Regionen" und das Subsidiaritätsprinzip hat im Zusammenhang mit dem am 7.2.1992 in Maastricht von den Mitgliedstaaten unterzeichneten Vertrag über die Europäische Union eine überraschende Eigendynamik entwickelt. Sie wurde nicht zuletzt unter dem Eindruck einer steigenden Akzeptanzkrise und Europamüdigkeit der Bürger und des Umbruchs in Osteuropa geführt. Gegenstand der Arbeit sind die nachdrücklichen Forderungen der deutschen Bundesländer nach einer Kompetenzbegrenzung der Gemeinschaft und einer eigenen unmittelbaren Mitwirkung auf Gemeinschaftsebene. Ausgangspunkt der Untersuchung sind die föderalen Kernforderungen, Subsidiaritätsprinzip, Ausschuß der Regionen, Ministerratsbeteiligung und eigenes Klagerecht. Ihre Verwirklichung im Maastrichter Vertragswerk wird dargestellt und es wird geprüft, ob sie auf Gemeinschaftsebene konkrete Verbesserungen und Mitwirkungsrechte für die Länder und Regionen bringen werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Stellung der Länder und Regionen innerhalb der EG vor und nach dem Vertrag über die Europäische Union - Subsidiaritätsprinzip - Ausschuß der Regionen - Ministerratsbeteiligung - Klagerecht auf europäischer Ebene.
(Author portrait)
Die Autorin: Angelika Kleffner-Riedel wurde 1965 in München geboren. Von 1985 bis 1991 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Würzburg und Caen/Frankreich. Seit 1991 ist sie Rechtsreferendarin im Oberlandesgerichtsbezirk Köln.

最近チェックした商品