Diverson im Spannungsfeld zwischen "Betreuungsjustiz" und Rechtsstaatlichkeit : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1460) (Neuausg. 1993. XIII, 234 S. 210 mm)

個数:

Diverson im Spannungsfeld zwischen "Betreuungsjustiz" und Rechtsstaatlichkeit : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1460) (Neuausg. 1993. XIII, 234 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631466124

Description


(Text)
Im Bereich des Jugendkriminalrechts beschreibt der Begriff Diversion Reaktionen auf Jugenddelinquenz außerhalb eines förmlichen Gerichtsverfahrens. Nach anfänglicher "Diversionseuphorie" wurden in den letzten Jahren in steigendem Umfang Bedenken gegen eine Entformalisierung des Jugendstrafrechts geäußert. Inzwischen wird mit Nachdruck auf die kaum überbrückbaren Spannungen zwischen einer sozialstaatlich/sozialpädagogisch motivierten Diversion und der Pflicht des Staates, ein rechtsstaatliches Verfahren zu gewährleisten, hingewiesen. Dieses Spannungsfeld auszuleuchten und hieraus Maßstäbe für eine jugendstrafrechtspolitische Strategie zu gewinnen, die möglichst beiden Anliegengerecht wird, dem sozialstaatlichen und dem rechtsstaatlichen, war Aufgabe der vorliegenden Studie.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entwicklung des Diversionsgedankens und seine Rezeption in der Bundesrepublik Deutschland - Effizienz der Diversionsbestrebungen und ihre Vereinbarkeit mit rechtsstaatlichen Grundsätzen.
(Review)
"Das Werk stellt...eine wesentliche Bereicherung und Argumentationshilfe für Belange sowohl der wissenschaftlichen als auch der rechtsanwendenden...Kriminalpolitik dar." (Professor Dr. Ulrich Eisenberg, Goltdammer's Archiv für Strafrecht)
(Author portrait)
Die Autorin: Andrea van den Woldenberg wurde 1960 geboren. Nach ihrem Abitur in Oberhausen (NRW) studierte sie Rechtswissenschaften an der Bayerischen Julius-Maximilian-Universität in Würzburg und der Ruhr-Universität Bochum. 1985 legte sie das erste juristische Staatsexamen ab. Von 1986 bis 1989 war sie Referendarin im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf. Nach dem zweiten Staatsexamen nahm sie neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin das Promotionsstudium an der Universität Bochum auf.

最近チェックした商品