Die Kündigung des Versorgungsvertrags eines Plankrankenhauses nach 110 SGB V : Suche nach einem wirksamen Instrument zur Steuerung der Krankenhauskapazität. Dissertationsschrift (Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht .2) (Neuausg. 1994. 292 S. 210 mm)

個数:

Die Kündigung des Versorgungsvertrags eines Plankrankenhauses nach 110 SGB V : Suche nach einem wirksamen Instrument zur Steuerung der Krankenhauskapazität. Dissertationsschrift (Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht .2) (Neuausg. 1994. 292 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631465530

Description


(Text)
Die Kündigungsmöglichkeit bei Versorgungsverträgen nach 110 SGB V sollte zu einer Reduzierung der Krankenhausbettenzahl und der Klinikkosten führen. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich erstmals ausführlich mit der komplexen Gesetzesstruktur bei Plankrankenhäusern. Sie überprüft durch umfassende Auslegung unter Berücksichtigung der gesundheitsökonomischen Reformdiskussion sowie der Arbeitsweise der Praxis, ob das Kündigungsrecht zur Kapazitätensteuerung und Kostensenkung im Krankenhausbereich geeignet ist. Die Autorin entwickelt Anwendungskriterien für 110 SGB V. Ergänzend werden mehr marktliche bzw. korporatistische Modelle für das Verhältnis Krankenhaus - Gesetzliche Krankenkasse auf ihre Verfassungsmäßigkeit und praktische Tauglichkeit hin untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Probleme der Gesetzesstruktur des Krankenhausrechts bei Plankrankenhäusern - Auslegung des 110 SGB V - Gesundheitsökonomische Reformdiskussion - Ursachen für die Wirkungslosigkeit des Kündigungsrechts - Überprüfung von Modellen zur Steuerung der Krankenhauskapazität.
(Author portrait)
Die Autorin: Martina Keil-Löw wurde 1961 geboren. Sie studierte Rechtswissenschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main. Erstes Staatsexamen 1986. Referendariat. Ergänzungsstudium an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Zweites Staatsexamen 1990. Trainee-Tätigkeit bei einer Krankenkasse. Seit 1991 ist sie Justitiarin bei einem Verband von Sozialversicherungsträgern. Promotion 1993.

最近チェックした商品