- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
In der internationalen Wahrnehmung gilt die brasilianische Amazonasregion als ökologisches Notstandsgebiet. Das ist eine verkürzte Sicht. Tatsächlich ist die Amazônia Brasileira der Lebensraum von 20 Millionen Menschen und ein Wirtschaftsraum, der wegen seines großen Reichtums an natürlichen und mineralischen Ressourcen im Mittelpunkt nationaler und internationaler Interessen steht. Die aus dieser Konstellation erwachsenden Konflikte um Umwelt, Arbeit und Entwicklung sind Gegenstand abgestufter verfassungs- und gesetzesrechtlicher Normierungen und praktischer Regulierung durch regionale Politik, Verwaltung und Justiz. Dazu äußern sich in eingehenden Analysen Wissenschaftler verschiedener Disziplinen und Juristen der amazonensischen Justiz und Anwaltschaft.
Es handelt sich um Originalbeiträge, die hier in deutscher Übersetzung veröffentlicht werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Regionalentwicklung und Umweltzerstörung - Wirksamkeit des Amazonaspaktes - Internationalisierung des Regenwaldschutzes - Das brasilianische Umweltrecht, Geschichte und Wirkung in Amazonien - Implementationsprobleme von Umweltverfassungsrecht - Arbeitskonflikte, Arbeitspolitik und Arbeitsrecht in Brasilien - Arbeitsgerichtsbarkeit und ihre Praxis in Pará.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Wolf Paul ist seit 1975 Professor für Rechtstheorie und Rechtsmethodologie am Fachbereich Rechtswissenschaft der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/M., seit 1987 Gastprofessor am Centro de Ciências Jurídicas da Universidade Federal do Pará. Belém (Brasilien).
Roberto Santos ist Professor für Rechtssoziologie, Wirtschaftsrecht und amazonensische Wirtschaftsgeschichte an der Universidade Federal do Pará, Richter a.D. am Landesarbeitsgericht in Belém, derzeit Rechtsberater des Ministers für Arbeit in Brasília.



