Das Lachen in der altindischen Literatur : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .37) (Neuausg. 1993. IX, 192 S. 210 mm)

個数:

Das Lachen in der altindischen Literatur : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .37) (Neuausg. 1993. IX, 192 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631464670

Description


(Text)
Ziel der vorliegenden Monographie über Lachen und Lächeln ist es, Wertung und literarische Verwendung beider Ausdrucksbewegungen zu erschließen. Es zeigt sich, daß ihnen eine spezifisch indische Geisteshaltung zugrunde liegt. Die poetische Verdichtung von Lächeln und Lachen, die für die Lachverbote gegebenen Begründungen und nicht zuletzt die lächerlichen Gegenstände des indischen Epos werden nur aus ihrer wesentlichen Bezogenheit auf die indische Welt verständlich. Um dem Facettenreichtum des Lachens und Lächelns in der indischen Literatur gerecht zu werden, stützt sich diese Untersuchung auf die altbrahmanische, altbuddhistische und epische Sanskritliteratur.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Lachen und Lächeln im Rg-Veda - Lachverbote: Tabuisierung, Negierung, Strategisierung - Das Lächeln: Gebärde und Maske - Das Lächerliche im Epos: Spottlachen und Vergeltung.
(Author portrait)
Der Autor: Volker M. Tschannerl wurde 1959 in Weiden i.d. Opf. geboren. Er studierte Indologie, Philosophie, Tibetologie, Indogermanische Sprachwissenschaft, Allgemeine Sprachwissenschaft und Mittellateinische Philologie an den Universitäten München und Münster. Seit seiner Promotion ist er am Seminar für Mittellateinische Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster als Dozent mit dem Lehrauftrag für das «Orientbild des lateinischen Mittelalters» tätig.

最近チェックした商品