- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Was unter wirtschaftlicher Rationalität verstanden wird, unterliegt seit Beginn der Industrialisierung ständigen Veränderungen. Im vorliegenden Buch etabliert der Autor eine Plattform, von der aus Pathologien unseres Wirtschaftssystems wirksam kritisiert werden können. Es wird untersucht, an welchen Stellen der Marktwirtschaft und auf welche Weise angesetzt werden muß, damit ein modernes Wirtschaftssystem nicht nur nach systeminternen Kriterien effizient ist, sondern auch sozial, ökologisch und demokratisch. Mit Hilfe der Diskursethik werden Wege aufgezeigt, wie rein strategische, spieltheoretische Überlegungen der Ökonomie auch aus lebensweltlicher Sicht wieder überzeugend rational erscheinen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wirtschaftliche Rationalitätskonzeptionen und ihre Kritiker - Diskursethik und kommunikative Rationalität - Wirtschaftsethik im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie - Zeitpräferenzen, Mitverantwortung und konsensorientierte Planung.
(Author portrait)
Der Autor: Peter J. Braun wurde 1960 in Heidelberg geboren. 1984 legte er die Diplomprüfung in Volkswirtschaft in München ab. Nach Bankpraktika in Stuttgart, Tokyo, Bangkok und New York arbeitete er bis 1988 als Finanzanalyst in Frankfurt/M. Anschließend promovierte er in Philosophie bei Karl-Otto Apel in Frankfurt/M.