- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Editorial - Silvia Skorge , Prinzipien und Möglichkeiten von Textgrammatik(en) und ihre Anwendung im Fremdsprachenunterricht - Elisabeth de Kadt , Gastarbeitssprachen in der alten Bundesrepublik - und in Südafrika? - Rolf Annas , "Die weltweit geschmähte Apartheidsmacht". Zur Darstellung Südafrikas im Spiegel 1963-1987 - Regine Fourie , Die Unterdrückung der tragischen Versöhnung in Maria Magdalena . Zum Wirklichkeitsverständnis Friedrich Hebbels - Nina Wozniak , "Die Heimat brennt". Das Geschichtserlebnis der Wolgadeutschen in fünf Erzählungen der Dreißiger Jahre - Klaus von Delft , Die Geschichtserfahrung der Geächteten der Weimarer Republik. Ernst von Salomons autobiographischer Dokumentarroman Die Geächteten , neu gelesen - Anette Horn , Reisen in der vierten Dimension: Anna Seghers' Subversion der objektiven Zeit in der Erzählung Die Reisebegegnung - Jan Christoph Meister , "Unser eigenes Dasein muß geglaubt werden". Über die Möglichkeit von Geschichte und Ich - Ulrike Kistner , Writing 'after Auschwitz'. On the impossibility of a postscript - Carlotta von Maltzan , Geschichte als Diskontinuität: Von der Unmöglichkeit des Subjekts in der Geschichte. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Heiner Müllers Der Auftrag - Rainer Kussler , Interkulturelles Lernen in Uwe Timms Morenga - Reingard Nethersole , Vom Ende der Geschichte und dem Anfang von Geschichten: Christoph Ransmayrs Die letzte Welt - Gunther Pakendorf , Was blieb: DDR-Erfahrung als Geschichtserfahrung - Diskussionsbeiträge - Berichte - Miszellen - Buchbesprechungen .