Qualifizierungsmaßnahmen als Konzepte der Personalentwicklung (Sozialwissenschaften .2) (1993. 232 S. 21 cm)

個数:

Qualifizierungsmaßnahmen als Konzepte der Personalentwicklung (Sozialwissenschaften .2) (1993. 232 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631464182

Description


(Text)
Führungskräfte und Personalverantwortliche benötigen neue Ansätze und Wege, um die aktuellen Herausforderungen zukunftsorientiert aufgreifen zu können. Neue Anforderungen an die Unternehmen wie die Öffnung der Märkte, neue Techniken etc. provozieren qualitativ neue Diskussionen. Hierbei werden Konzepte der Personalentwicklung immer mehr zum integrativen Bestandteil eines strategischen Managements. Dies zeigt sich im Miteinander von sozialwissenschaftlichen, betriebswissenschaftlichen und pädagogischen Ansätzen. Die Autoren dieses Bandes unterstreichen die Notwendigkeit, extrafunktionale Qualifikationen stärker in den Vordergrund zu rücken und zu fördern. Bei der Entwicklung von PE-Strategien spielen Fragen der Bedarfsanalyse, eines Bildungsmarketings sowie Bildungscontrollings eine zentrale Rolle.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Personalentwicklung als Bestandteil eines strategischen Managements - Fragen eines Bildungsmarketings und Bildungscontrollings - Extrafunktionale Qualifikationen, soziale und pädagogische Kompetenzen als Qualifizierungsgegenstand - Entwicklungstendenzen im europäischen Rahmen.
(Author portrait)
Der Autor: Detlev Liepmann wurde 1942 in Berlin geboren. Dipl.-Psych. 1968, Dr. phil. 1975 und habil. 1980. Er ist Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie am Institut für Psychologie im Fachbereich Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Personalauswahl und -qualifizierung, Organisationsentwicklung, Markt- und Werbepsychologie.

最近チェックした商品