- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Der Versuch einer Skizze der Arbeitsrealität von LehrerInnen ist Thema zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen. Die vorliegende Untersuchung erschließt das Thema 'Arbeitserfahrungen' über die Befragung betroffener PädagogInnen. In offenen Interviews schildern LehrerInnen der Sekundarstufe II ihr Belastungserleben. Die Analyse der Textproduktionen ergibt Trends des Arbeitserlebens, die sich der Beziehungsebene, der Selbsterfahrungsebene sowie der Ebene der Belastungen im Schulalltag zuordnen lassen. Aus der exemplarischen Analyse der Interviews wird ein Strukturmodell des Belastungserlebens entwickelt. Das Modell akzentuiert die Subjektivität von Arbeitserfahrungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Belastungen im LehrerInnenberuf (psychologischer, erziehungswissenschaftlicher, arbeitswissenschaftlicher Akzent - Problemzentrierte Interviews/qualitativer Ansatz - Strukturmodell des Belastungserlebens.
(Author portrait)
Die Autorin: Sibylle Redeker wurde 1952 in Bremen geboren. Sie studierte Germanistik, Pädagogik und Romanistik in Heidelberg und Freiburg i.Br. Seit 1979 ist sie Lehrerin in Bremen, z.Zt. an der Gesamtschule Mitte.



