Description
(Text)
Gegenstand der Untersuchung ist die theoretische und empirische Analyse der Bedeutung der Geld- und Fiskalpolitik für die Wechselkursentwicklung. Als Referenzsystem wird dabei das Modell von Dornbusch (1976) zugrunde gelegt. Mittels einer theoretischen Sensitivitätsanalyse wird zunächst für geldpolitische Impulse geprüft, inwieweit die Hypothese überschießender Wechselkursreaktionen (Overshooting) auch in verallgemeinerten Modellstrukturen Gültigkeit besitzt. Im nächsten Schritt wird die Frage gestellt, unter welchen Umständen auch durch fiskalpolitische Impulse überschießende Wechselkursreaktionen ausgelöst werden. In der empirischen Analyse wird sowohl der kurz- als auch der langfristige Einfluß der Geld- und Fiskalpolitik auf die Entwicklung des DM/Dollar-Wechselkurses geschätzt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geldpolitik und Wechselkurs - Fiskalpolitik und Wechselkurs - Empirische Wechselkursanalyse.
(Author portrait)
Der Autor: Volker Clausen wurde 1963 in Husum geboren. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Kiel und an der London School of Economics and Political Science. Seit 1988 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Geldtheorie und -politik sowie der internationalen Währungspolitik.