Sehnsuchtsreligion : Neue Religiöse Kulturformen als Herausforderung für die Praxis der Kirchen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .50) (Neuausg. 1994. 329 S. 210 mm)

個数:

Sehnsuchtsreligion : Neue Religiöse Kulturformen als Herausforderung für die Praxis der Kirchen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .50) (Neuausg. 1994. 329 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631463246

Description


(Text)
Das Religiöse zeigt in modernen Gesellschaften neue Kulturformen, die zu einem Massenphänomen geworden sind. Meist werden sie mit Schlagwörtern beschrieben wie New Age, Esoterikwelle, Psychoboom, ökologische Spiritualität. Die vorliegende Untersuchung zeigt auf, daß all das durch oft unterschiedliche Inhalte, aber ein gemeinsames Grundmuster bestimmt ist: die Suche des modernen Menschen nach Lebensziel, Weltbeheimatung, Transzendenzbezug und Mitverantwortung innerhalb der oft lebensverachtenden Strukturen spätindustrieller Gesellschaften. Sie wird in dieser "Sehnsuchtsreligion" unter den eine christliche Interpretation nicht ausschließenden Schlüsselwörtern "Bewußtseinswandel", "Ganzheitlichkeit", "Spiritualität" und "Netzwerk" thematisiert und kultiviert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Neue Religiöse Kulturformen: Bücher, Lebenshilfe, Gruppen, Personen - Sehnsuchtsreligion: Einschätzungen, Bezugsquellen, Schlüsselwörter, Glaubensweisen und Ambivalenzen - "Erlöste Lebendigkeit": Wertewandel und Aporien der Moderne, Herausforderungen und Konsequenzen.
(Review)
"...ein hilfreiches Buch..., das einen Überblick über ein, wenn nicht das wichtigste religiöse Phänomen unserer Zeit gibt." (Josef Sudbrack, Geist und Leben)
(Author portrait)
Die Autorin: Maria Widl wurde 1957 in Wien geboren. Sie studierte Katholische Theologie und Mathematik und war 10 Jahre Assistentin am Institut für Pastoraltheologie der Universität Wien; seit 7 Jahren ist sie Lektorin. Sie promovierte und hatte vielfältige Aufgaben in der kirchlichen Erwachsenenbildung inne; derzeit ist sie bei einem Fernkurs für theologische Bildung tätig.

最近チェックした商品