- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Das Sammelwerk vereinigt Beiträge international ausgewiesener Gelehrter aus Polen, Deutschland, den USA, der Tschechischen Republik, Estland, Österreich, England, Schweden, Belgien, Italien, der Slowakei, Rumänien und Lettland. Die Abhandlungen beruhen auf einem vielsprachigen Quellenmaterial und der Verarbeitung der neuesten Forschung. Sie betreffen die Sozial- und Revolutionsgeschichte, Geschichtstheorie und Historiographie, Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, Kirchengeschichte, Aufklärung und das philosophische Denken.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Aufklärung in Rußland, Ungarn, Österreich und Deutschland - Revolutionäre Bewegungen in Rumänien, Polen und im Baltikum - Geschichtswissenschaftliches und philosophisches Denken in Rußland, der Karpatoukraine und Slowakei.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Helmut Reinalter wurde 1943 geboren. Er studierte in Innsbruck Geschichte und Philosophie. Als Innsbrucker Professor für Geschichte der Neuzeit ist er Verfasser von Standardwerken zur Geschichte der Aufklärung, des Absolutismus, internationalen Jakobinismus, der Französischen Revolution, der Freimaurerei und des Geheimbundwesens. Außerdem betätigt er sich als Herausgeber und Mitherausgeber mehrerer internationaler Schriftenreihen und eines Jahrbuches.
Die Beiträger: Wladyslaw A. Serczyk, Bialystok; Conrad Grau, Berlin; Edward C. Thaden, Chicago; Richard Prazák, Brno; Lorenz Hüfner, Berlin; Liane Zeil, Berlin; Alfred Anderle, Halle; Günter Mühlpfordt, Halle; Indrek Jürjo, Tallinn; Annelies Grasshoff, Berlin +; Helmut Reinalter, Innsbruck; Horst Schmidt, Halle; Siegfried Hillert, Leipzig; Roger P. Bartlett, London; Heinz E. Müller-Dietz, Berlin; Aleksander Loit, Stockholm; Emmanuel Waegemans, Leuven; Jerzy Wojtowicz, Torun; Gert Robel, München; Christian Meiske, Berlin; Erhard Hexelschneider, Leipzig; Sergio Bonazza, Verona; Karol Rosenbaum, Bratislava; Karl Siilivask, Tallinn; Dan Berindei, Bukarest; Andrzej F. Grabski, Lódz; Heinrihs Strods, Riga.