Frauen zwischen Betrieb und Familie : Einzelfallstudien zur Lebenssituation von weiblichen Auszubildenden und erwerbstätigen Müttern in unterschiedlichen Betrieben (Neuausg. 1993. 196 S. 210 mm)

個数:

Frauen zwischen Betrieb und Familie : Einzelfallstudien zur Lebenssituation von weiblichen Auszubildenden und erwerbstätigen Müttern in unterschiedlichen Betrieben (Neuausg. 1993. 196 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631462720

Description


(Text)
Mütterliche Erwerbstätigkeit steigt in der Bundesrepublik Deutschland kontinuierlich an. Obwohl von hoher pädagogischer Relevanz, findet dieses Thema innerhalb der Erziehungswissenschaft nur eine geringe Aufmerksamkeit. Erwerbstätige Mütter werden oft zwischen den an sie herangetragenen Anforderungen aufgerieben. Deshalb gilt es, ihre vielfältigen Lebenssituationen zu erforschen und Modelle gelungener Vermittlung beruflicher und familialer Aufgaben herauszuarbeiten.
Zunächst wird in diesem Buch die Relevanz und Problematik mütterlicher Erwerbstätigkeit systematisch diskutiert. Danach erfolgt die Darstellung verschiedener Einzelfallstudien zur Lebenssituation von weiblichen Auszubildenden und erwerbstätigen Müttern. Diese zielt darauf ab, die unterschiedlichen Situationen in den jeweiligen Betrieben vergleichend zu erkunden, zu diskutieren und - wo möglich - konkret zu beeinflussen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Mütterliche Erwerbstätigkeit als zunehmender sozialhistorischer Trend - Zur Diskussion der Auswirkungen mütterlicher Erwerbstätigkeit - Eine Befragung von erwerbstätigen Müttern und weiblichen Auszubildenden in vier unterschiedlichen Betrieben.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Erath wurde 1952 in Stuttgart geboren. Von 1973 bis 1976 studierte er an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, von 1978 bis 1980 Allgemeine Pädagogik an der Universität Tübingen und der Pädagogischen Hochschule Reutlingen. Von 1980 bis 1988 war er Sonderschullehrer in Herrenberg, seit 1988 ist er Professor für Pädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt, Fakultät für Sozialwesen.

最近チェックした商品