Die wirtschaftliche Vertretbarkeit im Immissionsschutzrecht : Ein interdisziplinärer Ansatz. Dissertationsschrift (Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsverfassung / Droit et Ordre Economiques / Economic Law and Economic .13) (Neuausg. 1993. XXVI, 297 S. 210 mm)

個数:

Die wirtschaftliche Vertretbarkeit im Immissionsschutzrecht : Ein interdisziplinärer Ansatz. Dissertationsschrift (Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsverfassung / Droit et Ordre Economiques / Economic Law and Economic .13) (Neuausg. 1993. XXVI, 297 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631462249

Description


(Text)
Um effiziente und allgemein anerkannte Lösungen in umweltrechtlichen Fragen zu erreichen, müssen mehrere Dimensionen berücksichtigt werden. Somit sind Ökonomie und Ökologie als weitere Dimensionen gleichwertig in die juristische Auslegung einzubeziehen. In der juristischen Ausformulierung stellt sich die ökonomisch-ökologische Rechtslehre als dreidimensionales Instrument dar. Am Beispiel des außerrechtlichen Begriffs "wirtschaftlich vertretbar" im Immissionsschutzrecht wird das Problem der Auslegung dieses unbestimmten Rechtsbegriffs aufgezeigt, und es werden die unterschiedlichen Interpretationsansprüche in ein interdisziplinäres Entscheidungsmodell der wirtschaftlichen Vertretbarkeit integriert. Sprachanalytisch werden die Auswirkungen der Auslegungen auf den Bedeutungsgehalt des Bundes-Immissionsschutzgesetzes geprüft. Ergänzt durch die betriebswirtschaftliche Aufgabenanalyse wird die ökologische Aufgabenstellung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes herausgearbeitet, um zu prüfen, ob sie durch ökonomische Einreden in Form der wirtschaftlichen Vertretbarkeit verwässert wird.
(Author portrait)
Der Autor: Klaus-Peter Grote wurde 1956 in Werdohl/Westf. geboren. Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Siegen, 1984 Dipl.-Kaufmann. Seit 1984 tätig im Marketing und Controlling. 1993 Promotion an der Universität Siegen.

最近チェックした商品