Description
(Text)
"Voll im Soll". Mit dieser Kurzformel läßt sich die Situation der deutschen Privathaushalte charakterisieren. Wie das immer drängender werdende Problem der extremen Verbraucherverschuldung, welches mit den Stichworten "moderner Schuldturm" und "Volksseuche" knapp bezeichnet sein mag, rechtlich erfaßt und bewältigt werden kann, ist Gegenstand der Untersuchung. Den Generalklauseln des BGB kommt in diesem Zusammenhang zentrale Bedeutung zu. Effektive Prävention bei der Vertragsanbahnung und dem Vertragsabschluß ist wichtiger als fragwürdige Reparaturbemühung im nachhinein.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Verbraucherverschuldung - Wucherverbot - Sittenwidrigkeit - Tauschgerechtigkeit - Theorie des "gerechten Preises" - Privatautonomie - Vertragsgerechtigkeit - Verbraucherkreditgesetz - Restschuldbefreiung.
(Author portrait)
Der Autor: Rudolf Leinweber, Jahrgang 1953, geboren in Neuhof-Hauswurz, absolvierte nach kaufmännischer Ausbildung und praktischer Tätigkeit ein Studium der Betriebswirtschaftslehre zum Diplom-Betriebswirt. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main, Assistenzzeit und Promotion war er Rechtsanwalt in Frankfurt. Seit 1993 ist er als Partner in einer Wirtschaftsprüfer-, Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei in Fulda tätig.