- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Description
(Text)
Beeinflussen Meinungen von Patienten über ihre schizophrene Erkrankung den weiteren Krankheitsverlauf? Reduzieren günstige Bewältigungsstrategien und soziale Unterstützung das Wiedererkrankungsrisiko? In dieser Untersuchung an chronisch schizophrenen Patienten werden multiple Regressionsanalysen zur Abschätzung des Erklärungswerts der genannten Variablen unter Einbeziehung von Kontrollvariablen durchgeführt. Es zeigt sich, daß insbesondere das Medikamentenvertrauen und die subjektiv erlebte soziale Unterstützung stärkere Aufmerksamkeit in Theorie und Behandlung verdienen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Prädiktorforschung zur Schizophrenie - Theoretischer Stellenwert von Krankheitskonzepten, Belastungsverarbeitung und soziale Unterstützung - Regressionsanalytische Studie an chronisch schizophrenen Patienten.
(Author portrait)
Der Autor: Stefan Klingberg wurde 1963 in Dortmund geboren. Er studierte an der Universität Münster Psychologie, Psychiatrie und Katholische Theologie. Nach dem Studium arbeitete er in Münster in einem Forschungsprojekt zur Rezidivprophylaxe bei schizophrenen Patienten und ist derzeit an der Psychiatrischen Universitätsklinik Tübingen klinisch tätig.