- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Gegenstand der Arbeit ist die durch Valenzbeziehungen (Abhängigkeiten) strukturierte syntaktische bzw. syntagmatische Umgebung der deutschen Adjektive, spezifiziert nach Ergänzungen und Angaben und unter morphosyntaktischen wie logisch-semantischen Gesichtspunkten behandelt. Ausgegangen wird dabei von einem Mangel der Forschung: bisher wurden die Ergänzungsmöglichkeiten von attributiv und prädikativ gebrauchten Adjektiven nicht umfassend systematisch untersucht. Die Arbeit will also diese Forschungslücke schließen, gleichzeitig damit die Integration von syntaktischen und semantischen Ansätzen in der Valenzbeschreibung weiter fördern und schließlich Handreichungen für bestimmte Anwendungen, bes. für den Fremdsprachenunterricht, aber auch für kognitive Psychologie, künstliche Intelligenzforschung, Übersetzungsgrammatik u.a. liefern.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Grundlagen der Adjektivvalenz - Die semantischen Adjektivklassen - Die vom Adjektiv abhängigen Argumentklassen - Die Kombinierbarkeiten zwischen den Argumentklassen - Die Zuordnungsbeziehung - Die morphosyntaktische Kombinierbarkeit der Ergänzungen.
(Author portrait)
Der Autor: Sun-Muk Lee wurde 1957 in Seoul, Korea geboren. Er studierte deutsche Linguistik, deutsche Literaturwissenschaft und englische Linguistik an der Universität Göttingen. Seit seiner Promotion 1992 arbeitet er an der Universität Korea in Seoul als Lehrbeauftragter Germanistik.