Die Abwehr äußerer Gefahren im Luftverkehr (Bürgerliches Recht, Handels- und Verkehrsrecht .19) (Neuausg. 1993. XIII, 136 S. 210 mm)

個数:

Die Abwehr äußerer Gefahren im Luftverkehr (Bürgerliches Recht, Handels- und Verkehrsrecht .19) (Neuausg. 1993. XIII, 136 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631461631

Description


(Text)
Das Thema Gefahrenabwehr im Luftverkehr liegt auf der Grenze von Luftverkehrsrecht und Recht der Gefahrenabwehr, also dem Polizeirecht im weiteren Sinn. In Anbetracht einer Vielzahl von heute für die Sicherheit des Luftverkehrs maßgeblichen Rechtsbestimmungen nimmt die vorliegende Arbeit eine Bestandsaufnahme der einschlägigen Regelungen vor. Insbesondere vor dem Hintergrund gesetzlicher Neuregelungen auf dem Gebiet des Luftverkehrsrechts werden die unterschiedlichen, sehr verstreuten und wissenschaftlich teilweise auch noch nicht ausgewerteten Rechtsquellen dargestellt und ihr inhaltliches Zusammenspiel untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gesetzliche Ausgestaltung der Gefahrenabwehr im Luftrecht - Die Luftfahrtbehörde und ihre Verfügungen - Die Bordgewalt des verantwortlichen Luftfahrzeugführers - Die Eigensicherungspflichten von Luftverkehrsgesellschaften und Flughafenbetreibern - Haftungsfragen bei präventiver Gefahrenabwehr.
(Review)
"Die Lektüre der Dissertation ist als derzeitig einzig aktuelle Bestandesaufnahme aller einschlägigen Vorschriften im Bereich der Gefahrenabwehr für den Luftverkehr ein wertvolles Hilfsmittel und jedem an der Materie Interessierten nachdrücklich zu empfehlen." (Rechtsanwalt Dr. Ronald Schmid, NJW)
(Author portrait)
Der Autor: Peter Schneider wurde 1961 in Frankfurt/M. geboren. Er studierte Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz. Von 1988 bis 1993 arbeitete er bei der Deutschen Lufthansa AG und war dort zunächst in der Sicherheitsabteilung tätig. 1993 wechselte er zur Deutschen Flugsicherung GmbH.

最近チェックした商品