- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Die Volatilität der Märkte führt dazu, daß dem finanzwirtschaftlichen Risikomanagement eine ständig wachsende Bedeutung zugemessen wird. Der Aufschwung von innovativen Produkten zur Preisrisikosteuerung hat zu einer Diskussion in Wissenschaft und Praxis geführt, die durch den Bereich der Finanzintermediation dominiert wird. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Konzepte und Instrumente finanzwirtschaftlichen Risikomanagements einer Analyse außerhalb des Bankenbereiches zu unterziehen. Um die Steuerung unternehmensbezogener Risiken aus Zinsänderungen, Wechselkursänderungen und Preisänderungen von Realgütern zu untersuchen, wird eine konzeptionelle Positionierung in der Form Matching, Hedging und Diversifikation vorgenommen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Risikodiskussion - Finanzwirtschaftliche Konzepte zur Risikosteuerung - Asset-/Liability-Matching - Risikospezifisches Hedging und Financial Engineering - Diversifikation und Portefeuillebildung.
(Author portrait)
Der Autor: Uwe Grebe wurde 1961 in Sinn/Dillkreis geboren. Er studierte von 1981 bis 1986 Betriebswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Danach war er bis 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft der Universität Gießen. 1993 Promotion zum Dr. rer. pol.



