Die Regel der Ausnahme: Hochschulfrauen : Eine empirische Untersuchung über Lebensumstände von Wissenschaftlerinnen an den Universitäten des Landes Baden-Württemberg (Neuausg. 1993. 169 S. 210 mm)

個数:

Die Regel der Ausnahme: Hochschulfrauen : Eine empirische Untersuchung über Lebensumstände von Wissenschaftlerinnen an den Universitäten des Landes Baden-Württemberg (Neuausg. 1993. 169 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631461211

Description


(Text)
Diese Studie beschäftigt sich auf der Basis einer quantitativen Erhebung mit Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern verschiedener hochschulinterner Positionen und unterschiedlicher Fachbereiche der Universitäten Baden-Württembergs. Weibliche wie männliche Hochschulangehörige werden nach ihrem Alltag in der Universität, nach ihren Erfahrungen, Beruf und Partnerschaft bzw. Familie zu integrieren, und nach ihrer sozialen Herkunft gefragt. Eine Verkettung und Aneinanderreihung von Privilegien, begünstigenden äußeren Ereignissen, bedeutsamen social support und einem hohen "sozialen Kapital" aus den Herkunftsfamilien führt in die Hochschule hinein - trotzdem stehen Frauen in der Hochschule immer noch auf einer "Aufstiegsleiter ohne Sprossen".
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Berufsalltag in der Universität - Beruf und Partnerschaft/Familie und die Herkunftsfamilien von Hochschulfrauen und -männern erklären, warum es so wenig Frauen in den Hochschulen gibt.
(Author portrait)
Die Autorinnen: Annemarie Bauer war 12 Jahre Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Heidelberg; sie ist Psychotherapeutin und Supervisorin in eigener Praxis.
Gabriele Hausen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Landesinstitut für allgemeine Weiterbildung.
Katharina Gröning war mehrere Jahre Frauenbeauftragte und ist nun Supervisorin in eigener Praxis.
Sybille Hartmann ist Projektleiterin in einem Wirtschaftsunternehmen.

最近チェックした商品