- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
In den "Logischen Untersuchungen" kommt nach Husserls Worten die phänomenologische Methode zum Durchbruch. Während Husserl luzide Analysen des intentionalen Verhaltens vorlegt, ja phänomenologische Aufweisungen für ein Werk des Durchbruchs brilliant demonstriert, durchkreuzen unausgewiesene Vorgaben, unter die jene Beschreibungen gezwungen werden, seine Leistung. Solche Unverträglichkeit legitimiert, die Frage, was Phänomenologie ist, erneut zu stellen. Die Rückkehr zu den Untersuchungen bedeutet also nicht, die Genese der Phänomenologie historisch zu klären. In systematischerem Sinne soll unter Rückkehr eine Reduktion auf die faktischen Aufweisungen und deren methodische Rekonstruktion verstanden werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das intentionale Verhalten - Anschauungs- und Evidenzbegriffe - Die Teil-Ganzes-Logik als Entdeckungsverfahren eines schlicht Gegebenen - Die Abundanz idealer Spezies in der phänomenologischen Thematisierung der Intentionalität.
(Author portrait)
Der Autor: Frank Andreas Peters wurde 1959 in Stade geboren. Er studierte Philosophie, Geschichte und allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Hamburg.