Ethnologie im "doppelten" Verstehen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (Neuausg. 1993. 250 S. 210 mm)

個数:

Ethnologie im "doppelten" Verstehen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (Neuausg. 1993. 250 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631460955

Description


(Text)
Die Wissenschaften vom Menschen haben durch die Ethnologie eine kaum zu unterschätzende Erschütterung erfahren. Plötzlich steht all das auf dem Spiel, was die abendländischen Traditionen fundierte; die Begriffspaare des modernen Denkens, Geist und Körper, Vernunft und Natur, Aufklärung und Mythos, sind ins Wanken geraten nicht zuletzt durch die Einsicht, daß es neben der europäischen Lebens- und Denkweise andere Möglichkeiten gibt, mit der Welt umzugehen. Indessen dominierte das Verhältnis vom Eigenen zum Fremden eine eurozentristisch verengte Perspektive. Dieses hermeneutische Dilemma versucht die vorliegende Untersuchung anhand des traditionellen Fiji zu untergraben. Anders als die westlich geprägten Kulturen, haben diese einen ganzheitlichen Zugang zur Welt bewahrt. - Es sei eine Ethnologie postuliert, die sich nicht zweckrationalistisch sog. primitiven Formen mythischen Denkens und Lebens zuwendet, sondern die Mythos und Wissenschaft gleichermaßen als Formen menschlichen Umgangs mit der Welt anerkennt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Verstehensfrage der Ethnologie - Ethnohistorie - Religionsphänomenologische Ansätze der Ethnologie - Symbolik der coincidentia oppositorum - Das traditionelle Fiji .
(Author portrait)
Der Autor: See-Jung Sung wurde 1960 in Nonsan/Süd-Korea geboren. Von 1981 bis 1985 Studium der Ethnologie (Anthropology) und Archäologie an der Universität Kyungpook (1985 B.A.). Fortsetzung des Studiums der Ethnologie, Soziologie und Philosophie an der Universität Freiburg (1988 M.A.). Promotion im Fach Ethnologie an der Universität Freiburg im Jahre 1992.

最近チェックした商品