Description
(Text)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Problem des zunehmenden Rauschmittelkonsums und den damit verbundenen negativen Folgeerscheinungen, die grob verallgemeinert unter die Begriffe: Beschaffungskriminalität, Beschaffungsprostitution und AIDS fallen. Zweck dieser Arbeit war es, eine Quasi-Bestandsaufnahme der derzeitigen Drogenpolitik zu erstellen und eine kritische Würdigung der offiziellen Therapiekonzeptionen vorzunehmen. Insbesondere wurden Abstinenztherapien mit Ersatzdrogenprogrammen verglichen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Phänomenologie der Beschaffungskriminalität und der Beschaffungsprostitution - Effizienzprüfung von Abstinenztherapien und Ersatzdrogenprogrammen - Rechtliche Grundlagen.
(Author portrait)
Die Autorin: Sabine Weymann wurde 1963 in Kösching geboren. Sie begann das Jurastudium an der Universität Passau und schloß es mit dem Staatsexamen im Jahre 1988 an der Universität Freiburg im Breisgau ab. Nach dem Studium arbeitete sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für öffentliches Recht.



