Wols : Leben und Werk im Spiegel gewandelter Wahrnehmung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 1994. 178 S. 210 mm)

個数:

Wols : Leben und Werk im Spiegel gewandelter Wahrnehmung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 1994. 178 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631460450

Description


(Text)
Der Künstler Wols ist allemal ein Mythos in der Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert. In der Kunstliteratur über ihn modellierten biographische Zeugenberichte und eilfertige Theorienbildungen das Bild von der existentialistischen Künstlerexistenz im Paris der Nachkriegszeit, die quasi en passant die Malerei in eine fundamental neue Dimension des schöpferischen Ausdrucks erweitert habe. Daß sich der hochbegabte Autodidakt Wols jedoch in allen Schaffensphasen seines Oeuvres sehr wohl bewußt über die von ihm in Gang gesetzten prozessualen Abläufe war, soll der vorliegende Text anhand einer chronologischen Darstellung von Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Künstlers zeigen. Zur Sprache kommen dabei die zwischen 1932 und 1974 entstandenen Photographien, Aquarelle, Zeichnungen und Gemälde sowie die Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Theorien zur gewandelten Wahrnehmung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entwicklung des Oeuvres von Wols unter Berücksichtigung der Photographien, Aquarelle, Zeichnungen und Gemälde im Zeitraum zwischen 1932 und 1947 im Spiegel gewandelter Wahrnehmung.
(Author portrait)
Der Autor: Hans Joachim Petersen wurde 1963 in Wiesbaden geboren. Nach Reisen in den Orient und nach Asien studierte er Kunstgeschichte, Geschichte und Byzantinische Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Heidelberg und war Stipendiat im Centro tedesco di studi veneziani in Venedig. Als DAAD-Stipendiat an der Sorbonne (IV) in Paris verfaßte er die vorliegende Promotionsschrift.

最近チェックした商品