Kinder als Erzähler - Erwachsene als Zuhörer : Dissertationsschrift (Sprache in der Gesellschaft .21) (Neuausg. 1993. 311 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Kinder als Erzähler - Erwachsene als Zuhörer : Dissertationsschrift (Sprache in der Gesellschaft .21) (Neuausg. 1993. 311 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥18,672(本体¥16,975)
  • PETER LANG(1993発売)
  • 外貨定価 EUR 72.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 338pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631460269

Description


(Text)
Daß im Alltag nicht monologisch erzählt wird, ist ein bekannter Befund. Wie Erzähler und Zuhörer im Detail zusammenspielen und über welche Bandbreite ihr Zusammenspiel variiert, ist empirisch aber noch nicht erschöpfend geklärt. Aus interaktioneller Sicht untersucht die vorliegende Studie Erzählungen in nicht-simulierten Alltagsgesprächen zwischen acht- bis zwölfjährigen Kindern und Erwachsenen. Die zentralen Fragen gelten der Erzählorganisation, der dialogischen Ausgestaltung der Normalform und einer Variante sowie der Rolle alltagsweltlicher Wissensbestände für das Verständnis des Zuhörers. Die Befunde aus den mikroanalytisch durchgeführten turn-by-turn-Analysen werden in einem Ablaufschema zusammengefaßt und auf sprachliche, kognitive, sozial-situationelle und funktionale Grundlagen bezogen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Sprachliche, kognitive und interaktionelle Aspekte des Erzählens - Erzählanfänge - Die dialogische Ausgestaltung der Normalform und einer Variante - Kognitive Grundlagen der Zuhörertätigkeit - Personale Referenz in Erzählungen und Alltagswissen - Zuhöreraktivitäten.
(Author portrait)
Der Autor: Josef Schu wurde 1958 in Ihn/Saar geboren. Von 1977 bis 1986 studierte er Germanistik und Soziologie in Trier und Saarbrücken. Zwischen 1982 und 1988 arbeitete er im Saarbrücker Projekt «Gastarbeiterkommunikation» mit. Seit 1990 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachrichtung Germanistik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.

最近チェックした商品