- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Die vorliegende Arbeit untersucht Innovationsstrategien deutscher Pkw-Hersteller anhand von Veröffentlichungen der Unternehmen. Im theoretischen Teil werden optimale Innovationsstrategien entwickelt; als ihre maßgeblichen Determinanten werden Wettbewerbs- und Informationsgrad identifiziert. Eine empirische Überprüfung dieser Hypothesen scheiterte bislang an der unzureichenden oder unvergleichbaren Datenbasis. In dieser Studie werden Informationen sowohl aus Bilanzdaten als auch aus Inhaltsanalysen der Geschäftsberichte und den amtlichen Zulassungsstatistiken gewonnen. Es gelingt, die Innovationsstrategien der einzelnen Firmen herauszuarbeiten, sie nach strategischen Gruppen zu trennen, sie auf ihre Konsistenz mit der verfolgten Unternehmensstrategie zu prüfen sowie die Auswirkungen der verschiedenen Strategien auf Unternehmenswachstum, -rentabilität und -risiko zu analysieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Innovationstheorie - Strategische Planung - Wettbewerbstheorie, Industrial Organization und Spieltheorie - Inhaltsanalyse der Geschäftsberichte - Bilanzanalyse - Analyse der Pkw-Zulassungsstatistiken.
(Author portrait)
Der Autor: Mathias Graumann wurde 1963 in Oberhausen geboren. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn in der Zeit von 1983 bis 1989 und arbeitet seitdem als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Betriebswirtschaftlichen Seminar der Universität Bonn. 1992 Abschluß der Promotion. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Unternehmensrechnung, strategische Unternehmensführung, Innovationstheorie und Wettbewerbstheorie.