Die Analyse der Innovationstätigkeit deutscher Automobilhersteller auf dem Markt für Personenkraftwagen 1975-1990 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .14) (Neuausg. 1993. LX, 384 S. 210 mm)

個数:

Die Analyse der Innovationstätigkeit deutscher Automobilhersteller auf dem Markt für Personenkraftwagen 1975-1990 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .14) (Neuausg. 1993. LX, 384 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631460023

Description


(Text)
Die vorliegende Arbeit untersucht Innovationsstrategien deutscher Pkw-Hersteller anhand von Veröffentlichungen der Unternehmen. Im theoretischen Teil werden optimale Innovationsstrategien entwickelt; als ihre maßgeblichen Determinanten werden Wettbewerbs- und Informationsgrad identifiziert. Eine empirische Überprüfung dieser Hypothesen scheiterte bislang an der unzureichenden oder unvergleichbaren Datenbasis. In dieser Studie werden Informationen sowohl aus Bilanzdaten als auch aus Inhaltsanalysen der Geschäftsberichte und den amtlichen Zulassungsstatistiken gewonnen. Es gelingt, die Innovationsstrategien der einzelnen Firmen herauszuarbeiten, sie nach strategischen Gruppen zu trennen, sie auf ihre Konsistenz mit der verfolgten Unternehmensstrategie zu prüfen sowie die Auswirkungen der verschiedenen Strategien auf Unternehmenswachstum, -rentabilität und -risiko zu analysieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Innovationstheorie - Strategische Planung - Wettbewerbstheorie, Industrial Organization und Spieltheorie - Inhaltsanalyse der Geschäftsberichte - Bilanzanalyse - Analyse der Pkw-Zulassungsstatistiken.
(Author portrait)
Der Autor: Mathias Graumann wurde 1963 in Oberhausen geboren. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn in der Zeit von 1983 bis 1989 und arbeitet seitdem als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Betriebswirtschaftlichen Seminar der Universität Bonn. 1992 Abschluß der Promotion. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Unternehmensrechnung, strategische Unternehmensführung, Innovationstheorie und Wettbewerbstheorie.

最近チェックした商品