Die kanadisch-deutschen Beziehungen in der Zwischenkriegszeit : Handels- und Außenpolitik 1919-1939. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .57) (Neuausg. 1993. XIV, 541 S. 210 mm)

個数:

Die kanadisch-deutschen Beziehungen in der Zwischenkriegszeit : Handels- und Außenpolitik 1919-1939. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .57) (Neuausg. 1993. XIV, 541 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631459966

Description


(Text)
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den kanadisch-deutschen Beziehungen in der Zeit von 1919 bis 1939 auf dem Gebiet der Handels- und Außenpolitik. Erörtert wird die Politik des sich vom Mutterland emanzipierenden Dominion Kanada gegenüber Deutschland. Den Hintergrund bilden dabei die kanadische Politik dominierenden Beziehungen Kanadas zu den USA und Großbritannien. In Längs- und Querschnitten wird Kanadas Deutschlandpolitik als Katalysator und Gradmesser für eine sich verselbständigende Rolle Kanadas dargestellt. Von den Nachwirkungen des Ersten Weltkrieges über die Weltwirtschaftskrise bis zum Kriegsausbruch 1939 wird anhand verschiedener Themenbereiche ein diametraler Gegensatz im außenpolitischen Gesamtprofil Kanadas aufgezeigt: die aktive Vertretung von Handels- und Außenwirtschaftsinteressen und die selbstauferlegte Zurückhaltung Kanadas in sicherheitspolitischen Fragen der Außenpolitik.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Versailles - Kanadische Autonomiebestrebungen - Wiederbelebung kanadisch-deutscher Kontakte - Locarno - Handel in den 20er Jahren - Reparationsfragen - Abrüstungsfragen - Rezeption des Nationalsozialismus in Kanada - Handel im Zeichen von Weltwirtschaftskrise und Außenhandelskontrolle - Handels- und Zahlungsabkommen 1936 - Appeasementpolitik - Kriegsausbruch.
(Author portrait)
Der Autor: Patrick Opdenhövel wurde 1964 in Duisburg geboren. Er studierte Neuere und Neueste Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Münster. Die Promotion legte er Ende 1992 ab.

最近チェックした商品