- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Ernst Jüngers "In Stahlgewittern" ist ein Buch, das dem Leser in acht voneinander abweichenden Fassungen erscheint. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, den Bearbeitungsprozeß nicht nur zu beschreiben, sondern ihn auch als Achse der Jüngerschen Autorschaft zu interpretieren. Die Wandlung der Fassungen bedingt sowohl die Poetik des Textes als auch seine Rezeption in der literarischen Kritik.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Darstellung der Fassungen von Aus dem Inhalt: Darstellung der Fassungen von "In Stahlgewittern" - Poetik - Rezeption.
(Review)
"...eine konsequent und vorbildhaft durchgeführte Untersuchung des Jüngerschen Werkes und damit nicht nur ein wesentlicher Beitrag zur Diskussion um das Werk von Ernst Jünger, sondern auch ein gelungener Versuch einer kritischen Revision der bisherigen Forschung." (Janusz Golec, Orbis Linguarum)
(Author portrait)
Der Autor: Wojciech Kunicki wurde 1955 in Kalisz/Polen geboren. Er studierte Polonistik und Germanistik an der Universität Wroclaw. Seit 1982 arbeitet er dort als Assistent am Lehrstuhl für moderne deutsche Literatur und Kultur des Germanistischen Instituts. 1985 promoviert, 1992 mit der vorliegenden Arbeit habilitiert.