Zur künstlerischen Auseinandersetzung innerhalb des Rubenskreises : Eine Untersuchung am Beispiel früher Historienbilder Jacob Jordaens' und Anthonis van Dycks von Felix Billeter. Dissertationsschrift (Ars Faciendi .4) (Neuausg. 1993. 193 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Zur künstlerischen Auseinandersetzung innerhalb des Rubenskreises : Eine Untersuchung am Beispiel früher Historienbilder Jacob Jordaens' und Anthonis van Dycks von Felix Billeter. Dissertationsschrift (Ars Faciendi .4) (Neuausg. 1993. 193 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥13,886(本体¥12,624)
  • PETER LANG(1993発売)
  • 外貨定価 EUR 53.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 630pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631458754

Description


(Text)
Obwohl zu Peter Paul Rubens (1577-1640) und seinem Kreis eine beträchtliche Anzahl kunsthistorischer Forschungen vorliegt, fehlte bislang eine Untersuchung, die versuchte, die Auseinandersetzung zwischen Rubens und seinen Werkstattmitarbeitern zu klären. Aus der Zeit kurz nach 1615, als Rubens sein Atelier auf der Wapper eröffnete, sind die beiden Werkstattmitarbeiter Jacob Jordaens (1593-1678) und Anthonis Van Dyck (1599-1641) ausgesucht worden, welche heute zurecht als die neben Rubens bedeutendsten flämischen Maler des 17. Jahrhunderts gelten. Um ihre Auseinandersetzungen angemessen beurteilen zu können, beschränkte sich die Untersuchung auf die Betrachtung von großformatigen Historienbildern, die sich neben Darstellungen gleichen Sujets von Rubens stellen ließen. Zugleich wurde hier erstmals versucht, aus Briefen von Rubens und anderen zeitgenössischen Quellen authentische Kategorien der "ars faciendi" zusammenzustellen, aufgrund derer die Vergleiche durchgeführt werden konnten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Jordaens und Van Dyck in der Auseinandersetzung mit Rubens, betrachtet in Nachahmung ("Kreuzabnahme", "Kaiser Theodosius und Bischof Ambrosius") und Konkurrenz ("Auffindung des Erichthonius", "Christus am Kreuz", "Dornenkrönung", "Simson und Dalilah" und "Ausgießung des Hl. Geistes"), beurteilt anhand authentischer Kategorien ("inventio" und "varietas": "grandezza", "numero di figure", "scopus", "ordo", "abitti", und "gestus").
(Author portrait)
Der Autor: Felix Billeter wurde 1962 in Braunschweig geboren. Auslandschweizer, studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Latinistik in Wien, Braunschweig, Würzburg und München, wo er 1992 mit vorliegender Untersuchung promoviert wurde. Sein Hauptinteresse liegt auf dem Gebiet der flämischen Malerei des 17. Jahrhunderts, welches er bereits mit seiner Würzburger Magisterarbeit über den Decius-Mus-Zyklus von P.P.Rubens bekundete. Zur Zeit ist er freier Mitarbeiter am Max Beckmann-Archiv der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.

最近チェックした商品