Studien zu Erzähltechnik und Figurenzeichnung in der deutschen 'Kaiserchronik' : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .13) (Neuausg. 1993. 253 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Studien zu Erzähltechnik und Figurenzeichnung in der deutschen 'Kaiserchronik' : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .13) (Neuausg. 1993. 253 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥16,880(本体¥15,346)
  • PETER LANG(1993発売)
  • 外貨定価 EUR 65.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 306pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631458600

Description


(Text)
Bis in die Gegenwart begleiten die Forschung zur 'Kaiserchronik' Irritationen angesichts eines Geschichtsverständnisses, das sich der Dichotomie von Poesie und Historiographie entzieht. Die vorliegende Studie gilt Problemen der narrativen Sinnkonstitution im Werk, im einzelnen der Erzähltechnik und Figurenzeichnung. Im methodischen Rückgriff auf Wolfgang Mohrs Analyse der Tarquiniusgeschichte wird in detaillierten Interpretationen aller Teile der Chronik plausibel, daß das narrative Verfahren der sinnstiftenden Konfrontation verschiedener Episoden als konstitutiv für die pädagogisch-didaktischen Aussageabsichten des Werkes angesehen werden muß. Die Untersuchung von direkter und erzählstrukturell bedingter Figurenzeichnung läßt überdies eine begrenzte Anzahl exemplarischer Leitbilder erkennen, mit deren Hilfe eine idealisiert aktuelle Ordnung in vielfältigen Einzelheiten vor Augen geführt wird: das rîche .
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Sinnstiftende Konfrontation verschiedener Episoden: Steigernde, adversative und analoge Wiederholungen, Erklärungs- und Motivationsverhältnisse - Detaillierte Analysen aller Teile der Chronik - Aufbauschemata und differenziertes Verzeichnis der Forschungsliteratur zu allen Teilen der Chronik.
(Author portrait)
Der Autor: Tibor Friedrich Pézsa wurde 1960 in Bremen geboren. Er studierte Germanistik, Geschichte und Skandinavistik an der Universität Göttingen. Nach einem Auslandsjahr in Cleveland, England Magisterdiplom 1989 und der Promotion 1992 war er von 1986 bis 1992 Mitarbeit an verschiedenen wissenschaftlichen Projekten an Universität und Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Von 1990 bis 1992 war er Stipendiat der Graduiertenförderung des Landes Niedersachsen. Seit Mai 1992 ist er Journalist bei der Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen in Kassel tätig.

最近チェックした商品