Description
(Text)
Mit der Herstellung des Europäischen Binnenmarktes gewinnt auch der Einsatz von Grundpfandrechten über Grenzen hinweg ständig an Bedeutung. Ausgehend von der Frage, welches Recht auf das Grundpfandrecht und auf die gesicherte Forderung Anwendung findet, bietet die Untersuchung einen grundlegenden Einstieg in das internationale Privatrecht der grenzüberschreitenden Kreditsicherung an Grundstücken. Was die Auswirkungen der EG-Bankrechtskoordinierung angeht, so bejaht der Autor, daß sich aus dem EG-Bankrecht auch Pflichten zur Anpassung nationaler Privatrechtsnormen ergeben können. Radikalen Lösungen für das Kollisionsrecht ritt er jedoch entgegen. Im zweiten Teil der Arbeit stellt der Verfasser das italienische Hypothekenrecht dar. Hierbei wird besonders auch die italienische Rechtswirklichkeit und die Rechtslage nach Erlaß des Hypothekenbankgesetzes vom Juni 1991 herausgearbeitet. Vor diesem Hintergrund wird abschließend zur Frage der Gleichwertigkeit der italienischen Hypothek und deutscher Grundpfandrechte Stellung genommen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Grundpfandrecht - Wirkungen der 2. Bankrechts-Richtlinie im Privatrecht - Forderungsstatut - Die italienische Hypothek - Immobiliarregister in Italien - Sicherung einer Fremdwährungsforderung - Konkursanfechtung - Ablauf einer Immobiliarzwangsvollstreckung in Italien - Einsatz des italienischen Grundpfandrechts durch deutsche Bausparkassen und Hypothekenbanken.
(Author portrait)
Der Autor: Achim Schäfer wurde 1967 in Nürtingen geboren. Er studierte von 1985 bis 1991 Rechtswissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Heidelberg und Tübingen. Von 1988 bis 1989 studierte er am Bologna Center der Johns-Hopkins-University, School of Advanced International Studies (S.A.I.S.) Internationale Beziehungen und erwarb dort das «Diploma of International Affairs». Seit Oktober 1991 ist er Rechtsreferendar im Landgerichtsbezirk Heidelberg.