Frans Hals - Fröhliche Kinder, Musikanten und Zecher (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .16) (Neuausg. 1993. 311 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Frans Hals - Fröhliche Kinder, Musikanten und Zecher (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .16) (Neuausg. 1993. 311 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥18,672(本体¥16,975)
  • PETER LANG(1993発売)
  • 外貨定価 EUR 72.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 338pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631457801

Description


(Text)
Erst im Jahre 1718 erschien in Arnold Houbrakens "Groote Schouburgh der Nederlantsche Konstschilders en Schilderessen" die erste Lebensbeschreibung zu Frans Hals (1582/83-1666) - ein fatales Ereignis, denn Houbraken verbreitete die Legende vom begabten, aber allabendlich betrunkenen Künstler, die sich hartnäckig bis ins 20. Jahrhundert halten sollte. Die vorliegende Studie behandelt ausgewählte, dem Genrebereich zugehörige Motivgruppen, u.a. lachende und musizierende Kinder, junge Fischverkäufer, Theaterfiguren und Musikanten. Diese ursprünglich auf den Haarlemer Maler zurückgehenden Motive wurden von der Mitte des 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert in zahlreichen Wiederholungen und Varianten abgewandelt und der jeweiligen Entstehungszeit angepaßt. Neben literarischen Quellen stellen die untersuchten Nachfolgewerke somit aufschlußreiche Zeugnisse zur wechselvollen Rezeptionsgeschichte des Frans Hals dar.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Frans Hals im 17. Jahrhundert - Urteil der Zeitgenossen - Zusammenstellung ausgewählter Motivgruppen (lachende Kinder, junge Fischverkäufer, Theaterfiguren, Musikanten und fröhliche Zecher) - Aufstellung von Entwicklungslinien mittels kunst- und naturwissenschaftlicher Forschungsmöglichkeiten - Rezeption der Motivgruppen vom 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert.
(Author portrait)
Die Autorin: Christiane Stukenbrock wurde 1961 in Bad Pyrmont im Weserbergland geboren. Nach der Schulzeit ging sie nach Köln und studierte Kunstgeschichte, Deutsche Philologie und Klassische Archäologie. Das Studium wurde 1988 mit dem Magister Artium abgeschlossen, die Promotion erfolgte 1991. Die Autorin lebt und arbeitet heute als freiberufliche Kunsthistorikerin in Köln.

最近チェックした商品